Eine defekte Verkleidung kann durch Klebe- und Schweißtechnik instandgesetzt werden.
Bei der Klebetechnik wird der Riß mit dem Dremel in eine V-Naht, beidseitig, aufgedreht, wobei die Naht nicht zu tief sein darf. Anschließend kommt ein Kleber und ein spezielles Pulver in die Naht, welches sich bei der Aushärtung mit der Verkleidung verbindet.
Bei der Schweißtechnik wird die gebrochene Stelle mit einem speziellen Lötkolben erhitzt und die Bruchstelle so wieder zusammen geschweißt.
Auf Wunsch werden in unserem Meisterbetrieb die Vorarbeiten zum Lackieren durchgeführt. Zur Weiterverarbeitung, werden die Verkleidungsteile, an einen Fachbetrieb für Lackierarbeiten, mit dem wir schon seit Jahren zusammenarbeiten, weitergegeben.
Für die Lackierung verwenden wir überwiegend Originallacke.
Infos und Beratung unter 02306-50042.